Startseite> Aktuelles> Youth Livelihood in Sierra Leone

Aktuelles

Youth Livelihood in Sierra Leone

Für die gehörlose Zola sah die Zukunft alles andere als rosig aus. In ihrer Heimat Sierra Leone, einem der ärmsten Länder der Welt, geprägt von Bürgerkrieg, Ebola und Corona, fehlt es vielen jungen Menschen an Zukunftsperspektiven. Doch Zola hatte das Glück, am Youth Livelihood-Programm des YMCA Sierra Leone teilnehmen zu können. So hat sie den Schritt in die Selbstständigkeit als Schneiderin geschafft. Gemeinsam mit anderen Frauen betreibt sie nun ihr eigenes Geschäft.

 

Youth Livelihood Zola

 

„Education for Peace – Skills for Life“

Mit dem Youth Livelihood-Programm will der Westbund-Partner YMCA Sierra Leone, der ein hohes Ansehen dort im Land genießt, nun weitere 500 junge Menschen – davon ca. 60 Prozent Frauen – durch berufliche Bildung dabei unterstützen, eine nachhaltige Existenz für sich und ihre Familien aufzubauen. Außerdem leisten gezielte, auf christlichen Werten beruhende Programme im Bereich der Friedens- und Versöhnungsarbeit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gesellschaft in dem westafrikanischen Staat.

 

Auf unserer Website finden Sie umfassende Informationen und Hintergründe zum Youth Livelihood-Programm des YMCA Sierra Leone. Entdecken Sie bewegende Erfahrungsberichte junger Menschen, deren Leben durch dieses Projekt nachhaltig verändert wurde.


So können Sie helfen:

Für die Umsetzung dieses dreijährigen Projekts werden insgesamt 573.000 Euro benötigt. Ein Antrag über 430.000 Euro beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist in Vorbereitung. Zur Bewilligung benötigen wir Eigenmittel in Höhe von 143.000 Euro, davon bereits ca. 70.000 Euro, um den Antrag einreichen zu können.

 

Unterstützen Sie uns – jede Spende hilft, jungen Menschen wie Zola eine Zukunft zu ermöglichen. Nutzen Sie dafür unser Spendenportal bei der KD-Bank oder unser Spendenkonto. Die Bankverbindung finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

 

Bitte begleiten Sie das Projekt im Gebet und erzählen Sie davon weiter. Gemeinsam können wir Hoffnung schenken.

 

Button zur Website